Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

bevor man etwas tut

См. также в других словарях:

  • man — [man] <Indefinitpronomen, nur im Nominativ>: a) (in einer bestimmten Situation) der/die Betreffende, die Betreffenden: von dort oben hat man eine tolle Aussicht; man nehme … b) bestimmte oder irgendwelche Leute; irgendeiner: man klopft,… …   Universal-Lexikon

  • man — Viele Sprichwörter fangen mit einem verpflichtenden ›Man soll‹, ›Man muß‹, ›Man darf‹ an: ›Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben‹, ›Man soll sich nicht ausziehen, bevor man sich schlafen legt‹. Man findet diese Formulierungen insbesondere in …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • fackeln — fa·̣ckeln; fackelte, hat gefackelt; [Vi] meist nicht lange fackeln gespr; nicht lange nachdenken, bevor man etwas tut, nicht zögern: Der Schiedsrichter fackelte nicht lange und stellte den Spieler vom Platz …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergaloppieren — ver·ga·lop·pie·ren, sich; vergaloppierte sich, hat sich vergaloppiert; [Vr] sich vergaloppieren gespr; nicht genug nachdenken, bevor man etwas tut oder sagt (und dadurch Fehler machen) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • raten — ra̲·ten1; rät, riet, hat geraten; [Vi] jemandem zu etwas raten jemandem (aufgrund seiner Erfahrung) sagen, was er in einer bestimmten Situation tun soll ≈ jemandem etwas empfehlen, vorschlagen: Der Arzt hat ihr zu einer Kur geraten; Ich habe ihm… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorweg — vor·wẹg Adv; 1 bevor man etwas anderes tut <etwas vorweg feststellen, klären> 2 vorn, voraus, als Erster <vorweg marschieren>: Der Festzug zog durch die Stadt, die Blaskapelle vorweg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • impulsiv — im·pul·siv [ ziːf] Adj; 1 einem ↑Impuls (2) folgend <eine Bewegung, eine Reaktion; impulsiv reagieren> 2 (in seinem Charakter) so, dass man oft Impulsen (2) folgt ≈ spontan <ein Mensch, ein Charakter>: Er ist sehr impulsiv und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Lost (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Lost …   Deutsch Wikipedia

  • Epistemologie — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»